Logbuch Mitarbeitergespräche - netzwerk managementberatung | coaching
Foto: Ania Lewandowska
3 Min.

Unseren Newsletter abonnieren

(Newsletter-Sprache: Deutsch)

Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat, und geben Tipps und Informationen rund um die Themen Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.

Führung | Mitarbeitergespräche | Vorlagen für gute Mitarbeitergespräche

Logbuch Mitarbeitergespräche

Autorinnen: Mariella Guarneri & Sabine Walter, Head of netzwerk managementberatung | coaching

Mitarbeitergespräche sind ein zentrales Führungsinstrument, da sich durch den regelmäßigen Austausch die Zusammenarbeit verbessert. Die turnusmäßigen strukturierten Gespräche über Arbeitsaufgaben und Ziele führen zu einem ergebnisorientierten Arbeiten. Gleichzeitig hat der Mitarbeiter die Chance, sich durch das regelmäßige Feedback kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Logbuch Mitarbeitergespräche: Was erwartet Sie?

Inhalt des Logbuchs Mitarbeitergespräche

Das Buch beinhaltet ca. 60 Gesprächsvorlagen für verschiedene Gespräche mit Mitarbeitern. Zum einen erhalten Sie Leitfragen für ihre persönlichen Jours fixes, zum anderen bekommen Sie mit dem Buch Strukturen für Feedbackgespräche, Performance Review Gespräche oder Kritikgespräche.

Logbuch Mitarbeitergespräche: Der Inhalt im Detail

Einleitung

Vorab gesagt

  • Was ist das Ziel dieses Logbuches?
  • Wie ist das Buch aufgebaut?
  • Was brauchen Sie für Ihr erstes Gespräch?
  • Wie bereiten Sie sich in fünf Minuten gut vor?
  • Wie ist Kommunikation, die wirkt?
  • Was haben Sie davon, wenn Sie das Logbuch regelmäßig nutzen?
  • Checkliste zur Gesprächsvorbereitung

Vorlagen für Mitarbeitergespräche

  • 1-on-1’s / Jours fixes
  • Performance Review Gespräche
  • Kritikgespräche / Professioneller Umgang mit Fehlern anderer

Abriss zu elementaren Führungskompetenzen

Die Autorinnen

Seite 8

Seite 9







Seite 19

Seite 20
Seite 73
Seite 116

Seite 126

Seite 130

Logbuch Mitarbeitergespräche: Allgemeine Informationen

Logbuch Mitarbeitergespräche: Buchinformationen

Das Logbuch Mitarbeitergespräche ist ein Arbeitsbuch. Sie können die Seiten entweder direkt beschreiben oder sie als Kopiervorlagen für Ihre Gespräche nutzen.

Geschrieben wurde es von Mariella Guarneri und Sabine Walter und im Selbstverlag veröffentlicht. Der Preis des Buches beträgt 29,00 Euro zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten.

Logbuch Mitarbeitergespräche: Warum sollten Sie es nutzen?

Nutzen des Logbuchs Mitarbeitergespräche

Warum sollten Sie für diese Gespräche ein Logbuch nutzen? Das Logbuch hat seinen Ursprung in der Seeschifffahrt. In ihm notiert der Kapitän alle wichtigen Beobachtungen, um nach einer Reise den genauen Hergang der Seefahrt rekonstruieren zu können.

Genauso wie der Kapitän des Schiffs haben Sie als Führungskraft die Aufgabe, Ihr Unternehmen, Ihr Team oder Ihr Projekt so zu steuern, dass dieses erfolgreich in den Zielhafen einläuft. Die wichtigste Unterstützung dabei erhalten Sie von Ihren Mitarbeitern.

Damit Sie diese gemäß Ihrer Stärken und Kompetenzen einsetzen können, damit Sie Ihnen helfen können, aus Fehlern zu lernen und damit Sie Ihre Mitarbeiter auch in rauer See hinter sich wissen, müssen Sie diese kennen, ein Vertrauensverhältnis zu ihnen haben und sicher sein, dass alle den gleichen Kurs eingeschlagen und den gleichen Hafen angepeilt haben. Diese Gewissheit erhalten Sie durch regelmäßige Mitarbeitergespräche. Wichtige Beobachtungen und Meilensteine notieren Sie in diesem Logbuch.

Unser Logbuch für Mitarbeitergespräche ist jedoch nicht nur Ihr „Kapitäns-Tagebuch“. Es ist mehr: Unser Logbuch ist gleichzeitig ein Kompass für Sie, die richtige Route bei den Gesprächen zu wählen. Es ist damit Ihre Chance, eine sehr starke Vertrauensebene zu Ihrem Team aufzubauen.

Haben Sie beim Lesen des Beitrags Impulse erhalten?

Newsletter abonnieren

(Newsletter-Sprache: Deutsch)

Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat, und geben Tipps und Informationen rund um die Themen Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.

Whiteboard Auswahl

Karen Funk
Foto: IDG/Foto Vogt

Im Gespräch mit Karen Funk

Karen Funk ist Redakteurin in der IDG Verlagsgruppe. Seit 2007 organisiert sie den renommierten Wettbewerb "CIO des Jahres". Mit Sabine Walter sprach sie darüber, was sie an ihrem Job fasziniert und wie guter Journalismus und Demokratie zusammenhängen.
Innovationskultur: Skizze mit startendem Sprinter - netzwerk managementberatung | coaching
Grafik | Vladimir Vihrev on Shutterstock

Kreativ und strukturiert. Impulse für einen strukturierten Innovationsprozess.

Deutschland liegt mit seiner Innovationskraft mittlerweile nur noch auf Platz 9 von 129, deutlich hinter der Schweiz, Schweden, den USA und Großbritannien.

Grund genug, die Innovationskraft zu steigern. Darum geht es in diesem Artikel. Welche Innovationsfelder gibt es? Wie lassen sich Innovationskraft und Innovationskultur verbessern?
Galoppierende Pferde vor dem Brandenburger Tor - netzwerk managementberatung coaching
Grafiken | Collage aus jiris / dmnkandsk on Shutterstock

Der agile Staat. Transformation einer Gesellschaft.

Krisen per se und die Coronakrise insbesondere bringen Dinge zu Tage, die auf allen Ebenen der Gesellschaft, Politik und der Wirtschaft dringend reformbedürftig sind. Reformbedürftigen Unternehmen würde man eine Restrukturierung verordnen und sie dadurch zukunftsfähig aufstellen. Deshalb betrachte ich Deutschland einmal mit dieser unternehmerischen Haltung und entwickle daraus ein Ideenpapier, das dazu beitragen soll, unser Land fit für die Zukunft zu machen.
Zum Whiteboard
Kontaktieren Sie uns
Get in touch