Bei rückgängigem Wirtschaftswachstum kürzen viele Unternehmen die Ausgaben für Weiterbildung. Ein Fehler. Up-Skilling ist wichtiger denn je.
Newsletter Online Lesen
managementberatung | coaching
Weiterbildung in Zeiten
begrenzter Budgets

von Sabine Walter

Das rückläufige Wirtschaftswachstum führt bei vielen Unternehmen dazu, dass sie ihre Ausgaben für Weiterbildung stark reduzieren. Ein Fehler angesichts des fortbestehenden Fachkräftemangels.

Die Frage, die sich Geschäftsführer und Führungskräfte daher stellen sollten, ist: Wie setze ich das mir zur Verfügung stehende Weiterbildungsbudget sinnvoll ein?

Dieser Newsletter gibt einige Impulse dazu.

Ihre Sabine Walter

Wie investieren Sie Ihr Weiterbildungsbudget sinnvoll?
Jokerkarte schwebt in der Luft - Kompetenzentwicklung - managementberatung | coaching

Foto | Quentin Rey on Unsplash

Investieren Sie in Mitarbeiter, die einen Unterschied in der Firma machen können, die Strahlkraft haben.

Warum?

Diese Mitarbeiter fungieren oft als Meinungsführer und ziehen durch ihre Strahlkraft andere mit.

Investitionen in sie haben einen Multiplikatoreffekt: Wenn diese Personen wachsen, inspiriert das oft das gesamte Team. Gleichzeitig können sie zu Botschaftern für Veränderungsprozesse werden und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen.

Vorteil: Investition mit Leverage-Effekt für das gesamte Unternehmen.

Investieren Sie in diejenigen, die man nur leicht anstoßen muss, damit sie ihr Potenzial entfalten.

Warum?

Diese Mitarbeiter entfalten ihr großes Potenzial mit Unterstützung in sehr kurzer Zeit.

Oft befinden sie sich an einer Wachstumsschwelle, an der ein wenig mehr Vertrauen oder Wissen ausreicht, um "den Knoten zu lösen" und sie auf die nächste Persönlichkeitsstufe zu bringen.

Diese Gruppe zu fördern, erhöht die Gesamtproduktivität und stärkt die interne Talent-Pipeline.

Vorteil: Kurze Pay-Back-Zeit

Setzen Sie primär auf Persönlichkeitsentwicklung.

Warum?

Persönlichkeitsentwicklung hat einen nachhaltigen Booster-Effekt, der sich nicht nur auf die Arbeitsleistung, sondern auch auf die Zusammenarbeit und Führungskultur auswirkt.

Mitarbeiter, die ihr Selbstvertrauen, ihre Resilienz, Kommunikation oder Führungskompetenzen entwickeln, agieren auch in Krisenzeiten überlegter, bringen sich engagierter in unternehmerische Prozesse ein und sind in der Lage, sich schnell in verschiedene Rollen einzuarbeiten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen.

Vorteil: Erhöht die agile Haltung des gesamten Unternehmens

Eine interessante Studie von MIT Sloan zeigt, dass Soft-Skills-Training (z.B. Kommunikation, Problemlösung und Stressmanagement) eine erhebliche Rendite für Unternehmen bringt.

Ein Unternehmen erzielte beispielsweise eine Rendite von 250 % auf die Investition in Soft-Skills-Programme.

Neben gesteigerter Produktivität verbesserten sich auch die Arbeitsmoral und die langfristige Mitarbeiterbindung. Diese Investitionen führten auch zu indirekten Vorteilen, da selbst Mitarbeiter, die nicht am Training teilnahmen, durch die allgemeine Verbesserung der Teamarbeit produktiver wurden​.

Investieren Sie in diejenigen, die am wenigsten Selbstvertrauen haben.

Warum?

Diese Gruppe wird oft übersehen. Viele Mitarbeiter, die wenig Selbstvertrauen haben, verfügen dennoch über wertvolles Wissen und Fähigkeiten, die sie aufgrund von Unsicherheit oder Angst nicht voll einbringen.

Weiterbildung dieser Mitarbeiter bringt dem Unternehmen einen Nutzen, der vorher nicht sichtbar war.

Wichtig dabei ist, dass Sie diesen Mitarbeitern ein Persönliches Coaching statt einem Training anbieten. Im Rahmen eines Coachings gelingt es eher, Ängste und Blockaden zu lösen und das Vertrauen zu stärken, das eigene Potenzial auszuschöpfen.

Vorteil: Ungenutztes Potenzial nutzbar machen

Fazit: Vier Kriterien als strategische Entscheidungshilfe

Diese vier Entscheidungskriterien sollen Ihnen helfen, Ihr Weiterbildungsbudget gezielt einzusetzen, um nachhaltigen unternehmerischen Nutzen zu erzielen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten zu stärken.

Executive Coaching - netzwerk managementberatung | coaching
Sie möchten als Persönlichkeit wachsen?
Buchen Sie ein Coaching.

netzwerk managementberatung | coaching
Sabine Walter

managementberatung-coaching.de

Abmelden   |   Abo bearbeiten   |   Online lesen