Managementberatung | Top Management Coaching – München – Berlin – Stuttgart
360 Grad Feedback
Strukturiertes Feedback als Element zielgerichteter Führungskräfteentwicklung
Unser 360°-Feedback bietet Führungskräften und Executives die Möglichkeit, ein umfassendes Bild auf ihre Führungskompetenzen zu erhalten. Für das Feedback bieten wir über ein DSGVO-konformes Online-Befragungstool sowohl einen bewährten Standardfragebogen als auch eine maßgeschneiderte Befragung an.
Das 360 Grad Feedback kann auch in Vorbereitung eines Management-Audits genutzt werden.
Definition 360°-Feedback
Was ist ein 360 Grad Feedback?
Das 360°-Feedback ist ein Instrument, das beobachtbares Verhalten am Arbeitsplatz aus verschiedenen Perspektiven bewertet. Diese Perspektiven sind:
- Selbsteinschätzung
- Feedback durch die Mitarbeitenden
- Feedback der Kollegen (Peer Feedback)
- Feedback des Vorgesetzten
Legt man diese verschiedenen Einschätzungen übereinander, lassen sich blinde Flecken in der eigenen Wahrnehmung sichtbar machen. Diese blinden Flecken können sowohl Stärken sein, die man selbst nicht als Stärken wahrnimmt. Oder es sind Entwicklungsfelder, die man bisher selbst nicht als solche erkannt hat.
Ferner zeigt dieses Feedback auf, ob sich eine Person in der Interaktion mit den verschiedenen Hierarchie-Ebenen kongruent verhält oder ob das Verhalten gegenüber dem eigenen Team von dem gegenüber Kollegen und Vorgesetzten abweicht.
Der 360°-Feedbackprozess
Wie läuft ein 360 Grad Feedback ab?
Ein 360°-Feedbackprozess umfasst fünf Schritte:
Fragebogen und Befragungssprachen definieren
Wir bieten verschiedene Fragebögen in fünf verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, tschechisch und polnisch) ab. Gemeinsam definieren wir, welcher Fragebogen für Sie passend ist oder entwickeln einen individuellen Bogen für Sie. Eine Befragung kann in mehreren Sprachen durchgeführt werden.
Feedbackgeber auswählen
Wer kann zu dem entsprechenden Verhalten aussagekräftiges Feedback geben? Um ein aussagekräftiges Feedback zu erhalten, sollte nicht nur der „Fanclub“ berücksichtigt werden.
Feedbackgeber ansprechen
„Ich möchte ein 360°-Feedback durchlaufen und würde dich gern in diesem Rahmen um Feedback bitten. Darf ich das?“
Feedbackprozess durchlaufen
Selbsteinschätzung ausfüllen. Fremdeinschätzungen durch die Feedbackgeber erfolgen. Diese Feedback ist vertraulich. Nach Abschluss des Prozesses wird ein Ergebnisbericht erstellt.
Ergebnisse besprechen
Das Auswertungsgespräch wird mit einem unserer Coaches geführt und dauert je nach Fragebogen zwischen 1-2 Stunden. Im Rahmen des Gespräches definieren Sie konkrete Maßnahmen, die eine Weiterentwicklung unterstützen.
Anlässe für ein 360°-Feedback
Wann ist ein 360 Grad Feedback sinnvoll?
Konstruktives und regelmäßiges Feedback ist elementar für eine persönliche und fachliche Weiterentwicklung von Fach- und Führungskräften. Es gibt verschiedene Zeitpunkte im Rahmen einer Organisations– oder Führungskräfteentwicklung, zu denen ein 360°-Feedback konkreten Mehrwert stiftet:
Standortbestimmung und Konzeption eines Führungskräfte-Entwicklungsprogramms
Vor Beginn eines Executive Coachings oder zur Definition eines maßgeschneiderten Weiterbildungsprogramms gibt ein 360°-Feedback Aufschluss über Stärken und Entwicklungsfelder. Es stellt den Ausgangspunkt für eine zielgerichtete Weiterentwicklung dar.
Management-Audit
Als Teil eines Management-Audits spiegelt ein 360°-Feedback wider, welche Führungs- und Managementkompetenzen einer zukünftigen Rolle bereits erfüllt werden und welches Entwicklungspotenzial eine Führungskraft hat.
Veränderung der Führungskultur
Soll die Führungskultur in einem Unternehmen verändert werden, bildet ein 360°-Feedback sehr gut ab, welche Schlüsselkompetenzen dieser neuen Kultur durch welche Führungskräfte bereits beherrscht werden.
Regelmäßiger Feedback- und Bewertungsprozesses
Idealerweise wird das 360°-Feedback nicht nur einmalig sondern in regelmäßigen Abständen, z.B. jährlich, durchgeführt. So werden Entwicklungsschritte sichtbar.
Was ist der Nutzen eines 360 Grad Feedbacks?
Von den Ergebnisses eines 360 Grad Feedbacks profitiert nicht nur der Feedbackempfänger. Auch Vorgesetzte, Teammitglieder und das Unternehmen haben einen konkreten Nutzen: