Managementberatung | Top Management Coaching – München – Berlin – Stuttgart
Executive Coaching & Organisationsentwicklung im Mittelstand
Das schätzen unsere Kunden an uns
Vertrauen
Fundierte Expertise
Kritisches Sparring
Konstant hohe Qualität
Flexibilität und Produktivität
Wir sind eine Managementberatung für Organisationsentwicklung und Führungskräfteentwicklung mit dem Hauptsitz im Großraum München. Wir beraten schwerpunktmäßig mittelständische Unternehmen.
Unser Team setzt sich aus erfahrenen Coaches, Managementberatern, Organisationsentwicklern, HR-Spezialisten und Führungskräftetrainern zusammen. Viele von uns waren selbst in der Industrie oder im Dienstleistungsbereich tätig. Alle sind Unternehmer mit Kopf und Herz.
Seit mehr als 15 Jahren stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen und sichern deren Fortbestand — auch generationsübergreifend. Wir setzen an den Ursachen an und erzielen Ergebnisse, die Bestand haben.
Ihre Zielsetzung
Wann könnte eine Organisationsberatung für Sie in Frage kommen?
Die Zielsetzung für eine Organisationsberatung ist bei jedem Unternehmen anders. Nachstehend finden Sie einige Beispiele, die aufzeigen, wann eine begleitete Organisationsentwicklung sinnvoll ist.
Strategische & kulturelle Neuausrichtung
Gelebte Kultur weicht von der gewünschten Unternehmenskultur ab
Unternehmensziele werden wiederholt verfehlt
unklare Strategie
vorherrschende Angstkultur
fehlende Wertschätzung
destruktive Fehlerkultur
keine Innovation
bessere Zusammenarbeit der Gremien
fehlendes Vertrauen im Führungsteam
keine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Geschäftsführung oder den Gremien
Wechsel bei Vorständen, Geschäftsführern oder Aufsichtsräten
Konflikte in oder zwischen den Gremien
Generationswechsel in Familienunternehmen
mehr agilität
zu viele Hierarchien; ineffiziente Strukturen
wenig Kooperation
fehlende Verantwortungsbereitschaft
hohe Veränderungsresistenz
Überlastung der Organisation
unproduktive Entscheidungsprozesse
unzureichende Führung
höhere Arbeitgeberattraktivität
hohe Fluktuation und überdurchschnittliche Krankheitsquote
geringe Mitarbeiterzufriedenheit
Mobbing und Diskriminierung
unzureichende Personalentwicklung
fehlendes Talent-Management
unzeitgemäße Führungskultur
Unser Kick-Off
Wie könnte der Organisationsentwicklungsprozess beginnen?
Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Startpunkte in eine Zusammenarbeit bewährt. Sie alle geben Ihnen die Möglichkeit, uns und unsere Arbeitsweise kennenzulernen, ohne dass Sie sich gleich mit einem großen Budget und einer langen Vertragslaufzeit binden müssen.
Executive Coaching
Das persönliche Einzelcoaching gibt Ihnen die Möglichkeit, mit uns in einem ersten Schritt die strategischen Fragestellungen in Bezug auf die Weiterentwicklung Ihrer Organisation sowie die Zielsetzungen Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu besprechen.
Wir hören Ihnen aufmerksam zu, hinterfragen, geben Feedback und Impulse und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, Lösungsansätze und Konzepte, die dazu beitragen, die erwünschten Ergebnisse zu erreichen.
Vorstände, Geschäftsführer und Unternehmer, die wir durch ein Executive Coaching begleiten, schätzen uns als vertrauensvolle Sparringspartner.
Details360° Feedback
Das 360 Grad Feedback ist ein wirkungsvolles Instrument, um einen umfassenden Blick auf ausgewählte Führungskompetenzen zu erhalten. Neben Ihrer Selbsteinschätzung bitten Sie Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeitende um ihr Feedback. Die Auswertung zeigt Ihnen, an welchen Stellen Ihr Selbstbild mit der Fremdeinschätzung übereinstimmt und in welchen Bereichen es Abweichungen gibt. Sie erhalten ein Feedback zu Ihren Stärken und Entwicklungsfeldern.
In unserem Auswertungsgespräch entwickeln wir gemeinsam konkrete Maßnahmen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Führungsverhalten weiterzuentwickeln.
DetailsTeamanalyse
Damit Teams ein Bewusstsein für ihre Stärken und Entwicklungsfelder bekommen, lohnt es sich, gesamthaft auf das Team zu schauen. Wir haben dazu 18 Kriterien in einem Teamrad zusammengefasst, die einen sehr guten Überblick geben, wie vertrauensvoll das Team arbeitet und welche Elemente weiterzuentwickeln sind. Kombiniert werden kann diese Analyse mit einer (anonymen) Befragung der einzelnen Teammitglieder.
Sie erhalten von uns mit der Team-Analyse innerhalb von 2 Wochen eine Ergebnisdarstellung inkl. der Teamstärken, Entwicklungsfelder und konkreter Handlungsempfehlungen für eine Teamentwicklung.
DetailsWorkshop Moderation
Moderation eines Strategie-Workshops
Eine weitere Möglichkeit, uns zu erleben und eine erste Vertrauensbasis aufzubauen, ist, uns mit der Moderation eines Strategie-Workshops zu beauftragen. Sie erhalten am Ende des Workshops eine Übersicht über Ihre Handlungsfelder und eine Roadmap, die das von uns empfohlene weitere Vorgehen darstellt. Wir merken gemeinsam, ob die Chemie stimmt und wir uns vorstellen können, mit einer Zusammenarbeit zu starten.
Moderation von Entscheidungsprozessen
Das umsichtige und zielorientierte Moderieren von Entscheidungsprozessen ist eine Schlüsselkompetenz, wenn es darum geht, agil, produktiv und wirksam zu arbeiten, in Transformationen „Fahrt aufzunehmen“ und vom Diskutieren ins Handeln zu kommen.
Doch diese Kompetenz fehlt in vielen Unternehmen. Vor allem in Veränderungs- und Transformationsprozessen sind Unternehmer und Führungskräfte oft in einem Dilemma: einerseits wollen sie so viele Mitarbeitende wie möglich einbinden, anderseits ist es entscheidend, dass schnelle Ergebnisse sichtbar werden.
Wir haben bieten daher an, Sie und Ihr Team in einem gemeinsamen Workshop durch einen anstehenden Entscheidungsprozess zu einem konkreten Ergebnis zu führen. Zusätzlich zu diesem Ergebnis lernen Sie uns und unsere Arbeitsweise kennen. Wir lernen Sie kennen und es kann erstes Vertrauen entstehen – Grundlage für eine umfassende Organisationsentwicklung.
DetailsGemeinsamer Prozess
Wie genau läuft eine Organisationsentwicklung ab?
Der Schwerpunkt und der genaue Ablauf unserer gemeinsamen Arbeit hängt von Ihrer Ausgangssituation und der Zielsetzung ab. Was vielen Organisationsentwicklungen gemein ist, sind fünf zentrale Fragen:
Zentrale Fragen unserer Kunden
- Wie erreichen wir unsere unternehmerischen Ziele auch in volatilem Umfeld?
- Wie schaffen wir es, eine Vertrauenskultur im Unternehmen zu verankern?
- Wie werden wir ein Führungsteam, das an einem Strang zieht?
- Wie werden wir agiler?
- Wie gewinnen und halten wir exzellente Fach- und Führungskräfte?
Ein Hochleistungsteam aufzubauen und kontinuierlich zu entwickeln ist ein fortlaufender Prozess. Als erfahrene Führungskräfte und Executive Coaches moderieren wir seit mehr als einem Jahrzehnt Organisations- und Strategieentwicklungsprozesse. Viele von uns haben sie selbst in ihrer „Industriezeit“ initiiert und geführt.
Daher gewinnen Sie mit uns nicht nur brillante Köpfe mit einer breiten Expertise, sondern auch Praktiker, die Ihnen ausschließlich zu Lösungen raten, die umsetzbar sind.
Organisationsentwicklung von A-Z
Wenn Sie es wünschen, begleiten wir Sie von der Auftragsklärung bis hin zur „neuen“ Organisation. Konkret heißt das, wir beraten und begleiten:
Manager + Führungskräfte
- Executive Coaching
- Führungskräftecoaching
- Management Coaching
- Beratung und Training für eine erfolgreiche Change-Kommunikation
- Vorbereitung auf Management Audits
- Arbeitsrechtliche Beratung
- Konfliktberatung
- Konfliktmediation
- Beratung zur Planung einer Unternehmensnachfolge
Teams
- Team-Analyse
- Vertrauensanalyse
- Team-Puls-Check
- Teambuilding
- Team-Entwicklung
- Konfliktmediation
- Kompetenz- und Potenzialanalysen
- Moderation von Retrospektiven
- Entwicklung von Selbstorganisierten Teams
- Einführung von rollenbasiertem Arbeiten
Unternehmen
- Visions- und Strategieentwicklung
- Kulturentwicklung
- HR-Audit
- Kompetenz- und Potenzialanalysen
- Führungskräftequalifizierung
- Führungskräfteentwicklung
- 360°-Feedback
- Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen
- Change Management Beratung
- Transformationsbegleitung
Das erreichen unsere Kunden mit uns
- Klarheit
- Vertrauen
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Kompetenz-Zuwachs
- Effizienz
- Staffelstabübergabe im Gesellschafterkreis
Ihre Ergebnisse
Unsere Arbeit trägt dazu bei, Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen und Ihre Qualität als Arbeitgeber zu verbessern.
Das, was Sie am Ende unserer Zusammenarbeit konkret in der Hand haben, hängt von der Zielsetzung ab. Das können z.B. sein:
- eine definierte Unternehmenskultur
- eine begeisternde Vision und eine verständliche Strategie
- ein überarbeitetes Führungsverständnis, das in der Organisation gelebt wird
- neue Führungsinstrumente wie z.B. ein 360°-Feedback
- eine Vertrauenskultur
- eine ehrliche und konstruktive Feedback- und Kommunikationskultur
- weniger Angst vor Veränderungen
- mehr Innovationskraft
- Kompetenzprofile für verschiedene Rollen und Aufgaben
- eine neue Organisationsstruktur
- schlankere Prozesse
- selbstverantwortliche Teams, mehr Engagement und Leistungsbereitschaft
- mehr Kooperation zwischen den verschiedenen Teams
- motiviertere und qualifiziertere Mitarbeiter
- Talent-Management-Programm
- Akzeptanz in der Belegschaft für eine neue Geschäftsführung oder einen neuen Vorstand
- mehr Vertrauen im Geschäftsführungs- oder Vorstandsteam und der Organisation
- ein gelungenen Generationswechsel im Gesellschafterkreis
Natürlich sind die den Ergebnissen vorangegangen Prozessen von Investitionen und Veränderungen geprägt. Wir tragen seit mehr als 15 Jahren dazu bei, dass unsere Mandanten gestärkt aus diesen Prozessen hervorgehen und getätigte Investitionen zu messbaren Erfolgen führen.
Neu am Whiteboard

Neben den inhaltlichen Aspekten in Bezug auf Datenanalyse und Entscheidungsvorbereitung, hat die KI einen weiteren wichtigen Vorteil: Sie hat mehr Zeit für Führung. Denn anders als wir Menschen, ist KI multitasking-fähig und braucht weder Pausen, Schlaf noch Urlaub. Doch reicht das aus, um menschliche Führungskräfte zu ersetzen?

Kulturelle Transformation: Rolle und Aufgaben der Geschäftsführung
Um auch in einem volatilen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, hinterfragen viele Unternehmen ihre Kultur und stoßen kulturelle Veränderungen an. Der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab, auch zu einem großen Maße von den Geschäftsführern. Sie haben in diesem Veränderungsprozess eine Schlüsselrolle. Welche Aufgaben mit dieser Rolle verbunden sind, lesen Sie in diesem Artikel.

Wir möchten mit unserer Arbeit einen Beitrag dazu leisten, das zu ändern! Deshalb geht es in diesem Artikel um drei zentralen Fragen:
Woran erkennen Sie, ob Ihre Organisation überfordert ist?
Was könnten Ursachen dafür sein?
Welche Wege aus der Misere gibt es und welche ersten konkreten Schritte können Sie gehen?

Die BLANC & FISCHER Gruppe aus Oberderdingen hat sich Anfang 2022 mit uns gemeinsam auf den Weg dieses kulturellen Wandels gemacht.
Bernd Kratochwille, Head of Corporate Human Resources, gibt im Gespräch mit Sabine Walter einen sehr guten Überblick über das Vorgehen, den Herausforderungen sowie kritischen Erfolgsfaktoren in diesem Veränderungsprozesses.

Ich beschäftige mich seit mehr als 20 Jahren mit Leadership, habe selbst jahrelang geführt und unterstützte im Rahmen des Executive Coachings seit 15 Jahren Führungskräfte erfolgreich darin, durch ihre Führung wirksam und mit ihrer Organisation erfolgreich zu sein.
Auf dieser Erfahrung begründet sich die für mich modellunabhängige Essenz wirksamer Führung. Um sie soll es in diesem Artikel gehen.

Entscheidungskultur – Katalysator oder Bremse in Transformationsprozessen
Vor kurzem interviewt

Unternehmergespräch mit Sabine Walter

Paul Helmeth im Unternehmergespräch
