EXECUTIVE Coaching | MANAGEMENTBERATUNG – München, AMMERSEE, AUGSBURG, Allgäu

Executive Coaching & Organisationsentwicklung

Ich, Sabine Walter, bin Executive Coach und Managementberaterin in der Metropolregion München. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen biete ich folgende Leistungen an: Executive Coaching für Geschäftsführer, Führungskräfte und Unternehmer; Organisationsentwicklung und Beratung im Mittelstand.

Leistungen und Beratungsschwerpunkte unserer Mangementberatung

Executive Coaching, Entwicklung C-Level Teams und Organisationsentwicklung

Executive Coaching

Geschäftsführer Coaching

Coaching C-Level

Führungskräfte Coaching

Management Coaching

Team­ent­wick­lung C-Level

Vertrauensbildung Management Teams

Teamentwicklung Top Management

Neuausrichtung der Gremienzusammenarbeit

Onboarding neuer Geschäftsführer

Coaching-Fragen Von Geschäfts-führern

Wie erreichen wir unsere unternehmerischen Ziele auch in volatilem Umfeld?

Wie entwickeln wir eine langfristige Unternehmensstrategie?

Wie baue ich ein leistungsstarkes Führungsteam auf, das an einem Strang zieht?

Wie werden wir innovativer ?

Wie führen wir Veränderungsprozesse erfolgreich durch?

Fokusthemen unserer Managementberatung

Strategische Neuausrichtung

Uns bräuchte es nicht, würden die Unternehmen die Kultur leben, die sie im Mission Statement und Wertekompass niederschreiben. Doch leider spricht die Realität eine andere Sprache.

  • Vertrauen in Führungskräfte auf historischem Tiefstand
  • Zweistellige Krankheits- und Fluktuationsquoten
  • Produktivitätsverluste durch „quiet quitting“
  • Jährliche Kosten für die deutsche Wirtschaft > 150 Mrd. €

Der Gallup Engagement Index 2023 für Deutschland zeigt auf:

Das Vertrauen der Mitarbeiter in Führungskräfte ist auf einem historischen Tiefstand angekommen. Die Zahl derer, die sich emotional nicht an ihr Unternehmen gebunden fühlen und innerlich gekündigt haben, ist auf dem höchsten Stand seit 2012.

Die Symptome:

  • Unternehmensziele werden wiederholt verfehlt
  • hoher Krankenstand
  • hohe Fluktuationsquote
  • mangelhafte Kooperation
  • keine Innovation


Die Folgen:

Die fehlende emotionale Bindung führt nicht nur zu erhöhtem Krankenstand und zweistelliger Fluktuation, sie führt zu klar messbaren Produktivitätsverlusten und kostet die deutsche Wirtschaft jährlich mehr als 150 Mrd. Euro. Damit wäre die Frage: „Lohnt es sich, in die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur zu investieren?“ beantwortet.

Die Gallup-Studie zeigt:
Organisationsentwicklung hat einen klaren Return on Investment.

Nutzen Sie Sabine Walter als Sparringspartner:
Beratungsgespräch vereinbaren
  • Strategie-Review und ggf. Überarbeitung unter Berücksichtigung der vorhandenen Kapazitäten
  • Reorganisation von Rollen, Prozessen und Verantwortlichkeiten
  • Vertrauensanalyse
  • Neuausrichtung der Führungskultur
  • Empfehlung zur Neubesetzung von Schlüsselpositionen
  • Weiterentwicklung der bestehenden Führungsinstrumente
  • Teamentwicklung im oberen Führungsteam
  • Führungskräfteentwicklung
  • Zielklarheit
  • Strategische Roadmap, die im Unternehmen Akzeptanz findet
  • Gesteigerte Führungswirksamkeit durch eine zeitgemäße Führungskultur
  • Höhere Mitarbeiterbindung 
  • Höhere Produktivität

Einführung eines zeitgemäßen Führungsverständnisses

Seit 1990 ist die deutsche Wirtschaft durchschnittlich 5% pro Jahr gewachsen. Dieses starke Wachstum, der Rückgang an Fachkräfte und ein sehr einseitiges Karriereverständnis, das die Übernahme einer Führungsrolle bedingte, hat nicht nur dazu geführt, dass

  • ausgezeichnete Fachexperten geschwächt wurden, da sie wertvolle Zeit in Mitarbeiterführung investieren mussten,
  • viele dieser Fachexperten ihre Führungsrolle nicht mit Herzblut ausfüllen, was zu Frust und Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern führt.
  • Einer der Hauptgründe für innere Kündigung ist mangelhafte Führung
  • Nur jeder vierte Mitarbeiter vertraut der Geschäftsführung
  • Dieses fehlende Vertrauen resultiert auch in mangelnder Veränderungsbereitschaft
  • Die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens steht und fällt mit der Qualität der Führung

Auch zu diesen Gründen liefert der Gallup Engagement Index 2023 konkrete Zahlen:

Das Vertrauen der Mitarbeiter in ihre Führungskräfte ist so niedrig wie seit 2013 nicht. Das Vertrauen der Mitarbeiter in die Geschäftsführung liegt bei lediglich 24%. Das sind 10%-Punkte weniger als im Jahr 2013.

Diese Entwicklung ist besorgniserregend und wirft eine kritische Frage auf.

Wie wollen Sie als Geschäftsführer die mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen einhergehenden Veränderungen stemmen, wenn Sie kaum Vertrauen in der Belegschaft genießen?

Die Zukunftsfähigkeit von Ihrem Unternehmen hängt maßgeblich davon ab, wie schnell es Ihnen gelingt, ein zeitgemäßes Führungsverständnis einzuführen und eine von Vertrauen geprägte Führungskultur zu verankern.

  • Einführung eines zeitgemäßen Führungsverständnisses inklusive der dazu gehörigen Führungskompetenzen
  • Assessment der bestehenden Führungskräfte, z.B. durch ein 360°-Feedback oder Job Shadowing
  • Beratung zur Entwicklung alternativer Karrierewege
  • ggf. Anpassung der Führungsstrukturen
  • Führungskräfteentwicklung
  • Executive Coaching für Geschäftsführer mit dem Fokus auf die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit sowie der Führungswirksamkeit
  • Mehr Vertrauen in Ihre Führungsarbeit und die Ihres Teams
  • Höheres Engagement Ihrer Mitarbeiter
  • Geringere Krankheitsquote und Fluktuation, dadurch weniger Kosten
  • Höhere Veränderungsbereitschaft und gesteigerte Veränderungsgeschwindigkeit
  • Höhere Zukunftsfähigkeit

Neuausrichtung der Gremienzusammenarbeit

Wenn Vertrauen innerhalb und zwischen den jeweiligen Gremien; der Geschäftsführung, dem Beirat und den Gesellschaftern fehlt oder stark beschädigt ist, lähmt das die ganze Organisation. Der Fokus des Handels verschiebt sich von Sach- auf die Beziehungsebene. Unterschiedliche Interessen und Standpunkte werden verdeckt oder offen ausgetragen. Konflikte kosten Zeit, Nerven und Geld.

  • Schwelende Gremienkonflikte wirken sich negativ auf die Unternehmenskultur aus
  • Beschädigtes Vertrauen zwischen den Gremien verlangsamt Entscheidungsprozesse
  • Fehlende Zukunftskompetenz der Beiräte schwächen das Unternehmen
  • Geringe Führungsexpertise in den Beiräten verhindert qualifizierte Bewertung der Geschäftsführung

Damit Unternehmen auch unter den sich rasant verändernden geopolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben, ist es zwingend erforderlich, dass alle Gremien, auch die Beiräte, Zukunftskompetenzen, wie beispielsweise Digitialisierungskompetenz, ein zeitgemäßes Führungsverständnis und Innovationsexpertise aufbauen.

Das belegt auch die von der Wirtschaftsprüfung PwC zusammen mit der INTES Akademie im Jahr 2020 durchgeführten Studie.

Innovationsspezialisten befinden sich nur in etwa 1/3 der Beiräte, Digitalisierungsspezialisten nur in etwa 1/4. Somit sind Beratung und Kontrolle der Geschäftsführung in diesen für das Unternehmen wichtigen Zukunftsfeldern durch den Beirat quasi unmöglich.

Die PwC-Studie zeigt:
Innovationsspezialisten befinden sich nur in etwa 1/3 der Beiräte, Digitalisierungsspezialisten nur etwa 1/4.

  • Konfliktklärung zwischen den verschiedenen Gremien (Gesellschafter, Beirat, Geschäftsführung)
  • Kompetenzentwicklung von Beiräten mit dem Schwerpunkt Führung und Persönlichkeit
  • Regelmäßiges 360°-Feedback für Geschäftsführer und Beiräte
  • Qualifizierung von jungen Beiratsmitgliedern (NextGen)
  • Abgestimmte Unternehmensstrategie
  • Schnellere Entscheidungsprozesse
  • Kompetenzzuwachs in allen Gremien
  • Höhere Qualität bei signifikanten Investitionsentscheidungen

Unternehmensnachfolge | Generationswechsel in Familienunternehmen

Als Unternehmertochter weiß ich auch aus eigener Erfahrung, was alles dazu gehört, um das Lebenswerk der Elterngeneration vertrauensvoll in die Hände der nachfolgenden Generation zu legen.

  • Unternehmensübergabe an die Kinder birgt hohes Konfliktpotential
  • Loslassen fällt den Altvorderen schwer
  • Selbstvertrauen der nachfolgenden Generation muss gestärkt werden
  • Expertise aus anderen Unternehmen oder größeren Organisationen ist oft nicht vorhanden

5 Fragen JungeR Familien-Unternehmer

Werde ich der Verantwortung gerecht werden können?

Kann ich an das Lebenswerk meiner Eltern / meines Vaters anknüpfen?

Kann ich Dinge verändern, ohne dass ich den Eltern wehtue oder der Identität des Unternehmens schade?

Wird mein Vater loslassen können oder steht er weiterhin jeden Morgen im Büro?

Bekommen wir den ganzen Prozess als Familie möglichst konfliktfrei über die Bühne?

  • Beratung zur Gestaltung des Übergabeprozesses
  • Weiterentwicklung der Unternehmensorganisation
  • Kompetenzentwicklung für Jungunternehmer
  • Konfliktberatung sowie Konfliktmediation
  • Executive Coaching
  • Unternehmen bleibt erhalten
  • Unternehmenskultur und -organisation wird zukunftsfähig ausgerichtet
  • Jungunternehmer werden von der Belegschaft akzeptiert
  • Generationswechsel läuft weitestgehend konfliktfrei

Möchten auch Sie einen Generationswechsel in Ihrem Familienunternehmen einleiten? Dann nehmen Sie für ein unverbindliches Erstgespräch Kontakt mit Sabine Walter auf. In diesem Gespräch erlange ich ein Verständnis von Ihrer Ausgangssituation. Wir klären, wo im Übergabeprozess Sie stehen. Auf dieser Grundlage besprechen wir Eckpunkte des Beratungsprozesses.


Ausgewählte Referenzen unserer Managementberatung

Logo Blanc & Fischer

Blanc & Fischer Gruppe, Oberderdingen

Kulturelle Transformation, Executive Coaching

Lesen Sie einen Aspekt unserer Beratungsleistung im Artikel „Führungskultur im Wandel“.

Artikel „Führungskultur im Wandel“
Logo des Orthopädietechnikherstellers Pohlig

POHLIG GmbH, Traunstein

Agile Transformation, Mitarbeiter- u. Führungskräfteentwicklung, Executive Coaching


Häufig gestellte Fragen

Wie kann eine Zusammenarbeit beginnen, ohne, dass wir uns mit großen Budgets und langen Vertragslaufzeiten von Anfang an binden müssen?

Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Startpunkte in eine gemeinsame Zusammenarbeit bewährt. Alle geben Ihnen die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen, ohne dass Sie sich gleich mit einem großen Budget und einer langen Vertragslaufzeit binden müssen:

  • Executive Coaching
  • Teamanalyse im Managementteam
  • Moderation eines Strategie-Workshops.

Start mit einem Executive Coaching

Das Executive Coaching gibt Ihnen die Möglichkeit, mit uns in einem ersten Schritt die strategischen Fragestellungen in Bezug auf die Weiterentwicklung Ihrer Organisation sowie die Zielsetzungen Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu besprechen.

Wir hören Ihnen aufmerksam zu, hinterfragen, geben Feedback und Impulse und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, Lösungsansätze und Konzepte, die dazu beitragen, die erwünschten Ergebnisse zu erreichen.

Geschäftsführer und Unternehmer, die wir durch ein Executive Coaching begleiten, schätzen uns als vertrauensvolle Sparringspartner.

Start mit einer Teamanalyse für Managementteams

Die Teamanalyse gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Bewusstsein für die Stärken und Entwicklungsfelder Ihres Managementteams zu bekommen.

  • Wie vertrauensvoll arbeiten Sie bereits zusammen?
  • Wie kann es gelingen, dieses Vertrauen zu stärken?
  • Was ist darüber hinaus noch wichtig, um als Managementteam an einem Strang zu ziehen?

Start mit einem Strategieworkshop

Eine weitere Möglichkeit, uns zu erleben und eine erste Vertrauensbasis aufzubauen, ist, uns mit der Moderation eines Strategie-Workshops zu beauftragen. Sie erhalten am Ende des Workshops eine Übersicht über Ihre Handlungsfelder und eine Roadmap, die das von uns empfohlene weitere Vorgehen darstellt. Wir merken gemeinsam, ob die Chemie stimmt und wir uns vorstellen können, mit einer Zusammenarbeit zu starten.

Mit wie vielen Beratern sollte ich sprechen, bevor ich mich entscheide?

Sie sollten mindestens mit zwei Beratern sprechen, bevor Sie sich entscheiden. Hören Sie dabei auf ihr Bauchgefühl.

  • Wo stimmt die Chemie?
  • Zu welchem Menschen können Sie ein Vertrauensverhältnis aufbauen?
  • Welcher Berater passt sowohl zu Ihnen als auch zu Ihrem Team?

Wir haben auf unserer Leistungsseite „Organisationsentwicklung“ eine Checkliste für Ihre Vorbereitung der Gespräche hinterlegt.

Auftragsklärung Organisationsentwicklung

Wie viel Zeit sollten wir Geschäftsführer für eine Organisationsentwicklung einplanen?

Die Weiterentwicklung einer Organisation erstreckt sich über mehrere Jahre. Geschäftsführer haben in diesem Prozess eine Schlüsselrolle inne. Daher sollten Sie sich für diesen Prozess auch Zeit einplanen.

Unserer Erfahrung nach sind das 30 – 40% der Arbeitszeit.

Kulturelle Transformation: Rolle und Aufgaben der Geschäftsführung


Neu im Führungskräfte-Blog

Ansätze Erkundung KI - Organisationsentwicklung | Executive Coaching
Foto | mit KI erstellt

Das Thema der KI stellt für viele Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen noch eine Blackbox dar. Es herrscht Unsicherheit, wie man sich am besten der neuen Technologie nähert. In meinem Artikel stelle ich niedrigschwellige Ansätze dafür vor.

Potenziale künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen entdecken

Fehlertoleranzkultur - Organisationsentwicklung | Executive Coaching
Foto | mit KI erstellt

Fehler wird in unserer Gesellschaft als Makel gesehen. Wir werden erzogen, keine Fehler zu machen. Machen wir sie doch, kommt es zu Sanktionen.

Das Ergebnis dieser Erziehung ist eine Kultur, in der Risiken gescheut werden, Veränderung auf Widerstand stößt und Innovation leidet. Für Unternehmen ist es daher entscheidend, dass Geschäftsführer eine Fehlertoleranz vorleben und in ihrer Organisation verankern. 9 Tipps dazu.

Geschäftsführerwissen: 9 Tipps für eine konstruktive Fehlertoleranzkultur

Mitarbeiter gestalten Wandel - Organisationsentwicklung | Executive Coaching
Foto | Yuri A on shutterstock

Eine Frage, die mir viele Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen stellen, ist: „Wie schaffen wir es, in unseren Veränderungsprozessen Fahrt aufzunehmen, ohne das Tagesgeschäft zu gefährden?“

Meine Antwort darauf lautet: kleine Schritte, Co-Creation, Fortschritte anerkennen.

Wie Mitarbeiter zu Gestaltern des Wandels werden: Impulse für erfolgreiche Transformationen

Strategisch Führen - Organisationsentwicklung | Executive Coaching
Grafik | CoreDESIGN on Shutterstock

Zeit ist das wertvollste Gut eines Geschäftsführers. Ohne bewusste Abgrenzung, klare Priorisierung und Vertrauen ins Team besteht die Gefahr, dass die wirklich wichtigen, strategischen Aufgaben auf der Strecke bleiben. Der Artikel gibt konkrete Impulse, wie Sie Ihre Selbstbestimmung zurückgewinnen und Zeit für Strategisches Arbeiten finden.

Mehr Zeit für das Wesentliche: Strategisch führen

Autonomie in der Führung -Organisationsentwicklung | Executive Coaching
Foto | Zamrznuti tonovi on Shutterstock

In Krisenzeiten wird die Führung eines Unternehmens besonders auf die Probe gestellt. Geschäftsführer stehen vor unerwarteten Herausforderungen, die schnelle Entscheidungen und flexible Anpassungen erfordern. Eine Schlüsselstrategie, um Unternehmen in solchen Zeiten erfolgreich zu steuern, ist die Stärkung der Autonomie in der Führung. Doch paradoxerweise reagieren viele Geschäftsführer in Krisen genau gegenteilig: Sie schränken die Autonomie ihrer Mitarbeiter ein. Dieser Artikel beleuchtet, warum Autonomie in der Führung in Krisenzeiten so wichtig ist und warum Geschäftsführer dennoch häufig zu zentralisierten Entscheidungsprozessen zurückkehren.

Autonomie in der Führung: Der entscheidende Unterschied in Krisenzeiten.

Agile Leadership: Rugby Mannschaft über dem Ball - Organisationsentwicklung | Executive Coaching
Foto | PHILIPPE MONTIGNY on Shutterstock

Teams mit einer hohen Konfliktlösungskompetenz erkennt man darin, dass sie ein hohes Vertrauen zueinander haben. Sie haben das Vertrauen in sich als Team, den Konflikt zu lösen, und sie haben die Fähigkeit, erste Konfliktanzeichen zu erkennen, diese konstruktiv anzusprechen und in eine gemeinsame Lösung zu überführen. Der Prozess dahin braucht Zeit und sollte durch erfahrene Moderatoren begleitet werden.

Nachhaltige Konfliktlösung in Teams


Vor kurzem interviewt

Alexander Weber und Hansjörg Burggraf bwp - Unternehmergespräch mit Sabine Walter
Foto | Laura Engeser

Hansjörg Burggraf und Alexander Weber sind geschäftsführende Gesellschafter der bwp Weber + Burggraf, Beratende Ingenieure GmbH mit dem Sitz in München. Sabine Walter hat beide zum Unternehmergespräch getroffen.

Hansjörg Burggraf und Alexander Weber im Unternehmergespräch

Executive Coach Sabine Walter im Unternehmergespräch - Organisationsentwicklung | Executive Coaching
Foto | Ania Lewandowska fotobranding

„Warum nicht einmal die Frau interviewen, die dieses Format initiiert hat?“, dachte sich Tomislav Bodrozic, Geschäftsführer der Fabula Games GmbH, bei seinem Unternehmergespräch. Er gab damit Sabine Walter die Chance eines Perspektivwechsels.

Unternehmergespräch mit Sabine Walter

Peter Haberl, Geschäftsführer im Mittelstand
Foto | Haberl

„Transformationen gelingen nur, wenn Führungskräfte und Unternehmer keine Angst vor der Delle haben.“, sagt Peter Haberl, Geschäftsführer der SSE Software GmbH in Augsburg. Über seine Art zu führen, zu gestalten, über das, was ihn um- und antreibt, spricht der erfahrene Manager mit Sabine Walter im Unternehmergespräch.

Unternehmergespräch mit Peter Haberl

Coaching buchen BLOG