Potenzialenfaltung: Sklaven erheben sich und sprengen ihre Ketten - netzwerk managementberatung | coaching
Foto | Sergey Shubin on Shutterstock
3 Min.

Unseren Newsletter abonnieren

(Newsletter-Sprache: Deutsch)

Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat, und geben Tipps und Informationen rund um die Themen Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.

Coaching | Persönlichkeitsentwicklung

Spreng deine Ketten und zeig, was du bist.

Von Sabine Walter, Head of netzwerk managementberatung | coaching

Der amerikanische Top-Manager und ehemalige Vorstandsvorsitzende von Chrysler Lee Iacocca hat es so ausgedrückt: „Ich spreche von Leuten mit Feuer in den Augen: Man braucht sie bloß anzuschauen, um zu wissen, dass sie gut sind.“ Und er hat damit das ausgedrückt, was wir spüren, wenn wir in regelmäßigen Abständen mit Persönlichkeiten im Gespräch sind. Nachdem wir verschiedene Persönlichkeiten aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und Wissenschaft, Kunst und Kultur für unsere Reihe „Das netzwerk im Gespräch mit …“ interviewt haben, haben wir uns die Frage gestellt: „Was eint diese Menschen – trotz ihrer Unterschiedlichkeit?“

Was macht Persönlichkeiten zu dem, was sie sind?

Die Antwort ist:

  • Sie brennen für das, was sie tun. Sie haben Feuer in den Augen und im Herzen, und stecken andere mit ihrer Begeisterung an.
  • Sie haben klare Werte und handeln danach.
  • Sie denken bewusst quer, hinterfragen und überzeugen.
  • Sie sprühen vor Ideen und haben den Drang, Dinge kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie wollen etwas verändern.
  • Sie haben Mut, Mut Vorreiter zu sein. Mut, auch mal gegen den Strom zu schwimmen.
  • Sie haben klare Ziele und sind offen für Chancen, die sich auf dem Weg zum Ziel bieten. Der Weg muss nicht immer geradeaus führen.

Die Persönlichkeiten, mit denen wir gesprochen haben, sind aus sich heraus motiviert, sie geben sich ihre Anreize selbst. Sie sind ihr eigener Motor. Ihnen geht es um die Sache, nicht um sich. Eine Sache voranbringen, für eine Sache streiten, eine Idee besser machen, einen neuen Gedanken einbringen – um der Sache willen, nicht um der Anerkennung willen. Die Anerkennung ist ein Nebenprodukt.

Angst vor Ablehnung als Bremse der eigenen Entwicklung

Bei den Aufgaben, die unsere Gesellschaft zu bewältigen hat, brauchen wir viele unterschiedliche Persönlichkeiten, die für die gute Sache streiten. Da hilft es sich bewusst zu machen, dass jeder von uns das Potenzial dazu hat. Denn: Jeder ist eine Persönlichkeit mit ganz individuellen Eigenschaften, Stärken und Talenten. Nur manchen von uns fehlt der Mut, sich in der ganzen Pracht zu zeigen, sich so, wie sie sind, anderen zuzumuten. Oft aus Angst vor Ablehnung.

Diese Angst ist eine der stärksten Bremsen in unserer Persönlichkeitsentwicklung. Angst vor Ablehnung ist ein Korsett im Denken und Handeln. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass Menschen sich von sich selbst entfernen und im immer schneller werdenden Hamsterrad ins Burnout schlittern.

Wenn wir uns weiterentwickeln wollen – jeder für sich und die Gesellschaft als Ganzes – müssen wir uns von dieser Angst befreien. Denn nur dann werden wir mutig sein, auch unvorstellbare Dinge zu wagen und neue Wege zu gehen. Um mit den Worten einer weiteren Persönlichkeit der amerikanischen Automobilbranche zu schließen, zitiere ich Henry Ford: „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“ 

Haben Sie den Mut, sich Ihrer Angst zu stellen – unser Management Coaching bietet einen sicheren Rahmen dafür.

Leadership Coaching München / Ammersee: Unser Leistungsangebot für Führungskräfte

Unser Leadership Coaching richtet sich an CEOs, Unternehmer und Führungskräfte. Wir arbeiten darin an Situationen aus Ihrem aktuellen Team oder bereiten Sie auf einen erfolgreichen Start in einem neuen Unternehmen vor.

Sie profitieren in diesem Management Coaching von unserer fundierten Coachingexpertise, unserer Führungs-, Industrie- und Beratungserfahrung. Die Kombination aus systemischem CoachingKonflikt-MediationStrategie- und Organisationsberatung hebt uns von anderen Executive Coaches ab.

Haben Sie beim Lesen des Beitrags Impulse erhalten?

Newsletter abonnieren

(Newsletter-Sprache: Deutsch)

Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat, und geben Tipps und Informationen rund um die Themen Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.

Whiteboard Auswahl

Rainer Agster
Foto | GIZ

Im Gespräch mit Rainer Agster

Rainer Agster ist Umweltingenieur und als Berater und Projektleiter für adelphi tätig, eine unabhängige Denkfabrik und führende Beratungseinrichtung für Klima, Umwelt und Entwicklung. Mit Sabine Walter sprach Rainer Agster über seinen Beruf und wie er mit seinen Projekten dazu beiträgt, unsere Welt ein Stück besser zu machen.
Paul Helmeth - Kirimanufaktur
Foto | Paul Helmeth

Unternehmergespräch mit Paul Helmeth

Paul Helmeth, seit 19 Jahren Pilot bei Lufthansa und ein echter Tausendsassa, machte in diesem Jahr aus der Not eine Tugend und gründete sein eigenes Unternehmen, die KIRIMANUFAKTUR. Welche Rolle dabei geschlossene Baumärkte und diverse Zufälle spielten, verrät er Sabine Walter im Unternehmergespräch.
Zeitmanagement: Mann in Uhr versucht die Zeiger anzuhalten - Zeitmanagement - netzwerk managementberatung | coaching
Foto | BPTU on Shutterstock

Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitmanagement ganz konkret.

Zeitmanagement ist der Dauerbrenner bei Weiterbildung und Ratgebern. Und: Es ist das Thema, das die wenigsten Menschen zu ihrer persönlichen Zufriedenheit nachhaltig geregelt bekommen. Lesen Sie, wie es doch gelingen kann.
Zum Whiteboard
Kontaktieren Sie uns
Get in touch