Selbstbestimmung: Frau blickt fokussiert in die Kamera - managementberatung | coaching
Foto | El Nariz on Shutterstock
2 Min.

Unseren Newsletter abonnieren

(Newsletter-Sprache: Deutsch)

Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat, und geben Tipps und Informationen rund um die Themen Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.

Persönlichkeitsentwicklung

Ich gehöre mir. Über die Balance von Selbst- und Fremdbestimmung.

Von Sabine Walter

Sind Sie selbstbestimmt? Ja? Nein? Gut, dann stelle ich die Frage anders: Zu wie viel Prozent sind Sie selbstbestimmt? Diese Frage lässt sich intuitiv oder nach einiger Überlegung beantworten. Lassen Sie uns gemeinsam den zweiten Weg beschreiten und mit der Frage „Was ist Selbstbestimmung?“ den ersten Schritt dieses Weges gehen.

Was ist Selbstbestimmung?

Dazu zerlegen wir das Wort „Selbstbestimmung“ in seine Einzelteile: „selbst“ und „Bestimmung“. Um also die eingangs gestellte Frage beantworten zu können, bedarf es erst einmal der Klärung folgender Fragen. Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Was macht mich aus? Was sind meine Bedürfnisse? Was macht mich glücklich? Was erfüllt mich? Was ist meine Bestimmung?

Ich gebe zu, dieses Gedankenspiel hat einen Hang zum philosophischen und doch ist es entscheidend für unseren Alltag. Nur wenn wir wissen, wer wir sind, was uns ausmacht, was unsere Bestimmung, unser Lebensziel ist, haben wir eine Chance, selbstbestimmt zu leben.

War das, was Sie beruflich tun, schon immer Ihr Traum oder sind Sie da so reingerutscht? Füllt es Sie aus? Machen Sie es aus Gewohnheit oder aufgrund finanzieller Notwendigkeiten? Ist die inhaltliche Aufgabe wirklich spannend? Fasziniert Sie die Unternehmenskultur? Fühlen Sie sich wohl mit Ihren Kollegen? Oder ist es der Dienstwagen und die vertraute Routine, die Sie halten?

Vertrauen in das eigene Selbst als Wendepunkt

Doch das Wissen allein reicht nicht, es braucht auch das Vertrauen in das eigene Selbst, diesen Weg gehen und das Lebensziel erreichen zu wollen. Denn nur dann erwächst der Mut, sich auch Zeit dafür zu nehmen und den eigenen Terminkalender gegen Einfluss von außen zu verteidigen.

Viele von uns sind sehr oft im Hamsterrad der Fremdbestimmung gefangen. Job, Familie, Haus & Garten, soziale Verpflichtungen, … Es liegt an jedem von uns, das Rad in unserem Rhythmus, unserer Geschwindigkeit zu drehen, Richtungswechsel einzuleiten oder gar aus dem Hamsterrad auszusteigen. Leichter gelingt es mit einem klaren Blick auf das eigene Ich und dem, was einem wirklich am Herzen liegt.

In unserem Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem Selbst und legen, gemeinsam mit Ihnen, den Grundstein für ein selbstbestimmteres Leben.

Coaching buchen

Haben Sie beim Lesen des Beitrags Impulse erhalten?

Newsletter abonnieren

(Newsletter-Sprache: Deutsch)

Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat, und geben Tipps und Informationen rund um die Themen Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.

Whiteboard Auswahl

Transition Management: Lichtlinien sich schnell kreuzend zum Horizont führend - managementberatung | coaching
Foto | robin lee on Shutterstock

Transformationsprozesse erfolgreich führen

Wir befinden uns in einer Transformation. In einem Wandel von der Industrie- zur Digitalgesellschaft. Dieser Wandel geht mit einschneidenden Veränderungen einher. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Artikel mit drei Fragen: Was ist eine Transformation? Was grenzt sie von einer Veränderung ab? Warum ist es wichtig, eine Transformation zu führen und nicht nur zu managen? Wir geben darüber hinaus Handlungsempfehlungen um Transformationsprozesse zum Erfolg zu führen.
Impulse für ein zukunftsfähiges Bildungssystem: Sanduhr - managementberatung | coaching
Foto | NeONBRAND on Unsplash

Die Zeit läuft! 10 Impulse für ein Bildungssystem mit Zukunft.

Unsere Gesellschaft verändert sich. Unternehmen verändern sich. Und unser Bildungssystem? Von einer Meta-Ebene betrachtet wirkt es, als träfe Steinzeit auf Zukunft, digitale Welt auf Schiefertafel und Griffel. Wie könnte ein Bildungssystem aussehen, dass unseren gesellschaftlichen Wandel unterstützt?
Mitarbeitergespräche souverän führen - managementberatung | coaching
Foto | insta_photos on AdobeStock

Perspektivwechsel – Mitarbeitergespräche aus Sicht der Arbeitnehmer

Mitarbeitergespräche auf Augenhöhe zu führen, fällt vielen Beteiligten schwer. In diesem Artikel geht es um die zentrale Frage:"Wie bereite ich mich als Arbeitnehmer auf ein Mitarbeitergespräch vor?"

Außerdem gehen wir darauf, wie Mitarbeiter den Vorgesetzten konstruktiv Feedback geben können.
Zum Whiteboard
Kontaktieren Sie uns
Get in touch