Gesprächsführung
Eigentlich sollte man mal. Was Weichmacher über unsere Persönlichkeit verraten.
Von Sabine Walter, Head of netzwerk managementberatung | coaching
Gelegentlich sollten Sie diesen Artikel mal lesen, da Sie vielleicht einen Impuls mitnehmen. Ein Satz, vier Weichmacher: Gelegentlich, sollten, mal, vielleicht. Diese weichgespülte Sprache ist fester Bestandteil unserer täglichen Kommunikation geworden – beruflich und privat. Leider. Denn Sie lässt vier Dinge vermissen: Klarheit, Verbindlichkeit Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Sprache ist ein Ausdruck unserer Gefühle – auch der unbewussten. Daher verrät unsere Sprache viel über unseren Gemütszustand, und sie sagt viel über unsere Persönlichkeit aus.
Tipps für eine klare, verbindliche Sprache
Wie finden Sie zu einer klaren und verbindlichen Sprache zurück? Nachstehend lesen Sie konkrete Tipps:
- Achten Sie in den kommenden Wochen darauf, in welchen Situationen Sie Weichmacher verwenden.
- Ergründen Sie, warum Sie dies tun. Ist es Ihnen unangenehm das Thema anzusprechen? Möchten Sie besonders höflich sein? Machen Sie sich unbewusst kleiner, weil Sie denken, es steht Ihnen nicht zu, den Vorschlag einzubringen? Haben Sie Angst vor der Reaktion des anderen, weil Sie Klarheit mit Härte verwechseln? Ist Ihnen das Thema, das Sie ansprechen nicht wichtig?
- Die Antwort auf die Frage, zeigt, was in der Situation gefehlt hat: Klarheit, Verbindlichkeit, Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen.
Überlegen Sie sich, wer Ihnen dabei helfen, diese Bereiche Ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Das Ergebnis dieser Weiterentwicklung ist automatisch eine klare Sprache ohne Weichmacher.
In einem ersten Schritt helfen Ihnen diese rhetorischen Tipps, klarer und verbindlicher zu kommunizieren:
- Ersetzen Sie das Wort „würde“ durch „werde“.
- Nutzen Sie für eine höfliche Kommunikation „bitte“ und „danke“ statt „eigentlich“ und „vielleicht“.
- Benennen Sie klare Verantwortlichkeiten und sprechen Sie die Verantwortlichen direkt an. Das erspart das Wort „man“.
- Kommunizieren Sie konkrete Termine bis zu denen Dinge erledigt werden.
Eine Kommunikation ohne Weichmacher schafft Klarheit und Verbindlichkeit. Beides trägt dazu bei Vertrauen zu schaffen. Und Vertrauen ist die Grundlage eines jeden Erfolgs.