Zeitmanagement: Mann in Uhr versucht die Zeiger anzuhalten - Zeitmanagement - netzwerk managementberatung | coaching
Foto | BPTU on Shutterstock
3 Min.

Unseren Newsletter abonnieren

(Newsletter-Sprache: Deutsch)

Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat, und geben Tipps und Informationen rund um die Themen Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.

Zeitmanagement

Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitmanagement ganz konkret.

Von Sabine Walter

Mark Twain hat es auf den Punkt gebracht: „Gäbe es die letzte Minute nicht, würde nie etwas fertig.“ Zeitmanagement ist nach unserer Erfahrung der Dauerbrenner bei Weiterbildung und Ratgebern. Und: Es ist das Thema, das die wenigsten Menschen zu ihrer persönlichen Zufriedenheit nachhaltig geregelt bekommen.

Vielleicht erkennen Sie sich beim Lesen der ersten Zeilen wieder und es schleicht sich die Frage in Ihren Kopf: „Was braucht es, damit ich es hinbekomme?“ Und die Stimme flüstert weiter: „Ich würde gern Herr meiner Zeit sein. Ich würde gern aus dem Hamsterrad aussteigen und entspannter und selbstbestimmter durchs Leben gehen.“

Die gute Nachricht: Das geht! Und es geht dauerhaft, wenn Sie sich auf zwei Ebenen weiterentwickeln:

  1. Struktur schaffen
  2. Die Muster in Ihren Zellen auflösen, die einen entspannten Tagesablauf immer wieder torpedieren.

Um Struktur zu schaffen, bietet die Methode von David Allen „Wie ich die Dinge geregelt kriege“ eine sehr gute Grundlage. Hier die wesentlichen Tipps auf einen Blick:

  1. Erledigen Sie Dinge, die nur 2 Minuten dauern, sofort.
  2. Den Rest schreiben Sie auf. Und zwar alles, wirklich alles – beruflich und privat.
  3. Schätzen Sie für jede zu erledigende Aufgabe realistisch die Zeit ab, die Sie zur Erledigung brauchen. Addieren Sie 25% Puffer.
  4. Planen Sie diese Aufgaben alle in Ihren Kalender ein. So sehen Sie direkt, ob Ihre Zeit überhaupt für alle Aufgaben ausreicht.
  5. Wenn nicht: Dinge weglassen, abgeben, delegieren, Deadline verschieben, 80%-ig statt 150%-ig machen.
  6. Planen Sie Wegezeiten, auch zwischen Meetings.
  7. Beginnen und beenden Sie Meetings pünktlich.

Um diese Tipps dauerhaft erfolgreich umzusetzen gilt es, die Muster aufzulösen, die Sie daran hindern. Das geht mit Hilfe des neurowissenschaftlichen Körpercoachings.

Was verbirgt sich dahinter? Das neurowissenschaftliche Körpercoaching nutzt verschiedene Methoden der Hirnforschung. Mit dem Coaching werden unter anderem neuronale Vernetzungen und Strukturen, die unsere persönliche Entwicklung behindern, aufgelöst.

Das heißt, in diesem Coaching arbeiten wir an den Ursachen, warum Ihnen Zeitmanagement so schwer fällt. Können Sie nur schwer nein sagen? Fällt es Ihnen schwer, sich zu fokussieren und auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren? Sind Sie Meister der Perfektion?

Es gibt viele Muster, die uns davon abhalten, in einem angemessenen Tempo durch den Tag zu gehen und dennoch erfolgreich zu sein. Lösen wir diese Muster nachhaltig auf, können wir, auch wenn viel los ist, unserem Zeitmanagement treu bleiben und unsere Dinge geregelt kriegen.

Haben Sie beim Lesen des Beitrags Impulse erhalten?

Newsletter abonnieren

(Newsletter-Sprache: Deutsch)

Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat, und geben Tipps und Informationen rund um die Themen Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.

Whiteboard Auswahl

Claus Pescha - wordpress web.design
Foto | Ania Lewandowska

Unternehmergespräch mit Claus Pescha

Claus Pescha, studierter Geograf, ist Webdesigner aus Leidenschaft. Welche Parallelen es zwischen Geografie und Webdesign gibt und wie er es schafft, echte Unikate für seine Kunden zu entwickeln, das erzählt er Sabine Walter.
Constanze Hintze
Foto | Ina Zabel

Unternehmergespräch mit Constanze Hintze

Die tagtägliche Arbeit mit Menschen liebt Constanze Hintze an ihrem Beruf. Sie ist Vermögensexpertin und Geschäftsführerin der Svea Kuschel + Kolleginnen Finanzdienstleistungen für Frauen und wagt im Unternehmergespräch mit Sabine Walter auch einen Blick in die Zukunft ihres Berufs.
Organisationsentwicklung - Hochleistungsteams: Rudermannschaft in einem Boot - managementberatung | coaching
Foto | Corepics VOF on Shutterstock

Von der Arbeitsgruppe zum Team, zum Hochleistungsteam

In vielen Unternehmen wird der Begriff "Team" als Synonym für eine "Arbeitsgruppe" gebraucht. Wir stellen in diesem Artikel dar, was ein Team von einer Arbeitsgruppe unterscheidet und was ein Hochleistungsteam auszeichnet. Unser Team-Check hilft Ihnen dabei, ihr eigenes Team zu analysieren.
Zum Whiteboard
Kontaktieren Sie uns
Get in touch