Unseren Newsletter abonnieren

(Newsletter-Sprache: Deutsch)

Unseren Newsletter versenden wir etwa einmal im Monat, und geben Tipps und Informationen rund um die Themen Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen und sich abmelden. Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand und geben sie nicht an Dritte weiter.

Weiterbildung | Führungstraining

Seminar für Zeit- und Selbstmanagement

Seminarsprache: Deutsch

Von Sabine Walter

Viele von uns haben das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben. Sie fühlen sich gehetzt und dauerhaft gestresst. Dieser Dauerstress kann gesundheitliche Folgen haben.

Ein Weg, dem entgegenzuwirken, ist, den eigenen Zeit- und Selbstmanagementstil zu reflektieren und wo möglich, weiterzuentwickeln. Ein Ansatz, mit dem man unserer Meinung nach sehr gut die Kontrolle über den eigenen Kalender und damit die eigene Zeit zurückgewinnt, ist die Zeitmanagement-Methode von David Allen. sie wird in unserem Seminar genauso eine Rolle spielen wie das Delegieren und das nein sagen.

Seminarbeschreibung Zeit- und Selbstmanagement

Zeitmanagement und Selbstorganisation

Das eigene Zeitmanagement verbessern: Ihr Nutzen

  • Sie kennen verschiedene Zeitmanagement-Methoden, u.a. Zeitmanagement und Selbstorganisation nach David Allen.
  • Sie haben ein besseres Gefühl für den eigenen Zeitmanagementstil und verstehen Ihre Blockaden und Treiber .
  • Sie können klar und bestimmt nein sagen.
  • Sie wissen, wie Sie Aufgaben zielgerichtet an andere Personen delegieren.

Seminar für Zeitmanagement und Selbstorganisation: Ihr besonderes Plus

Sie können im Nachgang zum Seminar ein persönliches Einzelcoaching mit 40% Rabatt buchen.

Zeitmanagementseminar: Teilnehmerfeedback

  • „Ich habe schon verschiedene Zeitmanagement-Seminare besucht und fand es sehr wertvoll, dass es in dieser Schulung einen hohen Reflexions- und Praxisteil gab.“
  • „Die Trainerin hat es verstanden, uns auf charmante Art und Weise den Spiegel vorzuhalten und uns auf den ersten Schritten einer neuen Selbstorganisation, unterstützt.“
  • „Ich bin jemand, der anderen keine Bitte abschlagen kann. Aber mit „INA und INGA“ kann ich jetzt charmant und trotzdem bestimmt nein sagen. Vielen Dank dafür.“

Zeitmanagement und Selbstorganisation verbessern: Methodik

Wir arbeiten in diesem Seminar nach der Methode des accelerated learning. Das heißt:

  • Im Training sind Sie als Teilnehmer zu 80% aktiv. Sie verknüpfen im Seminar Theorie und Praxis.
  • Durch Methodenvielfalt werden alle Wahrnehmungskanäle stimuliert. Das steigert die Lernerfolge.
  • Wir trainieren an Ihren Anliegen und Fragestellungen. Sie erhalten so im Training Antworten und Lösungsideen, die direkt im Alltag umsetzbar sind.
  • Das Training umfasst alle vier psychologischen Lernschritte von der Einstellung bis zur Fertigkeit.

Zeitmanagementseminar

Seminarablauf Zeitmanagement und Selbstorganisation

9:00 Uhr | Begrüßung und Einführung

9:30 Uhr | Die Grundlagen des Zeit- und Selbstmanagements 

  • Was ist effizient, was effektiv? Welche Rolle spielen Ziele? 
  • Den eigenen Arbeit- und Zeitmanagementstil verstehen
  • Persönliche Blockaden und Treiber identifizieren 

10.30 Uhr | Kaffeepause

10:45 Uhr | Voraussetzungen für ein besseres Zeit- und Selbstmanagement schaffen 

  • Zeitmanagement-Instrumente kennenlernen, vertiefen und auf die eigenen Aufgaben anwenden
  • Praxis: Aufgaben nach verschiedenen Kriterien sortieren 
  • Praxis: Eigene Aufgaben nach verschiedenen Kriterien einplanen

12:15 Uhr | Mittagspause

13:30 Uhr | Aufgaben zielgerichtet delegieren 

  • Voraussetzungen für erfolgreiches Delegieren kennenlernen
  • Gesprächsstruktur erlernen, um Aufgaben zielgerichtet zu delegieren
  • Praxis: Delegationsgespräch führen und Feedback dazu erhalten 
  • Rückdelegation erkennen und Strategien erarbeiten, damit souverän umzugehen  

15:00 Uhr | Kaffeepause

15:15 Uhr | Zeitkonflikte ansprechen 

  • Gesprächsstruktur kennenlernen, um charmant und bestimmt nein zu sagen 
  • Praxis: nein sagen
  • Gesprächsstruktur kennenlernen, um Zeitkonflikte souverän anzusprechen und zu lösen
  • Praxis: Gesprächsstruktur anwenden und Feedback dazu erhalten

16:30 Uhr | Zusammenfassung & Transfer

17:00 Uhr | Ende

Zeitmanagementseminar

Zeitmanagement-Seminar: Veranstaltungsort, Trainer und Investition

Das Seminar findet von 09.00-17.00 Uhr online über die Plattform Zoom statt.

Die Trainerin ist Zarah Speck, erfahrene Trainerin und Führungskräftecoach.

Die Investition für dieses interaktive eintägige Online-Seminar beträgt 350,00 EUR zzgl. MwSt.

Zeitmanagementseminar

Zeit- und Selbstmanagement verbessern – Sie profitieren von:

  • nachhaltigen Zeitmanagement-Methoden
  • Tipps & Tricks für ein besseres Zeitmanagement
  • Persönlichem Feedback
  • Chance auf mehr Zeit für die Dinge, die Ihnen wirklich wichtig sind
  • Übungsraum für Delegieren und nein sagen
  • Tipps von Profis für eine bessere Selbstorganisation
Kontaktieren Sie uns
Get in touch